1. Ankommen & Abholen
Schufreie KitaÜber unser Schließsystem mittels Transponderkarten (Teilnehmer- bzw. Elternausweis) gelangen Sie in den Foyer-Bereich unseres Gebäudes. Dort finden Sie Überzieher für Ihre Schuhe. Bitte ziehen Sie nach Abtritt auf den Schmutzfangmatten diese über Ihre Schuhe. Die Überzieher finden sich in den Boxen unter der Elternbank (benutzt und neu). Nachdem Sie die Schuhe Ihres Kindes ausgezogen haben, finden diese Platz im Schuhregal. Bitte bedenken Sie, dass diese sichtbar gekennzeichnet sein müssen, um Verwechslungen auszuschließen.
Unser Infoblatt – Schuhfreie Kita – erhalten Sie zum Start in unserer Einrichtung.
Ankommen im Frühdienst/in der Gruppe
Über den Flur erreichen Sie den Gruppenraum Ihres Kindes. Im Garderobenfach Ihres Kindes finden Jacke, Mütze, Schal, Hausschuhe und Wechselsachen ihren Platz. Über die Auffüllkarte am Garderobenfach sehen Sie, dass die Pflegeutensilien für Ihr Kind (Windeln & Co.) wieder aufgefüllt werden müssen. Bitte lagern Sie keine Lebensmittel in den Garderobefächern. An Geburtstagen geben Sie die Muffins/ den Kuchen in einem Tupperbehälter bei der Erzieherin ab. Bitte verwenden Sie keine verderblichen Cremes, da die Kühlkette nicht in vollem Umfang sichergestellt werden kann.
Die Mitnahme von Spielzeug erfolgt nur am Spielzeugtag. Ausgenommen davon sind die Eingewöhnungs-und Schlafhelfer (Schnuffeltuch & Co.) vor allem im Krippenbereich.
Bitte bringen Sie ihr Kind bis zur maximalen Bringezeit um 08.30 Uhr. Alle Kinder nehmen dann am gemeinsamen Gruppenfrühstück teil. Bei Verspätungen wenden Sie sich bitte telefonisch oder via Mail an unser Leitungsbüro. Die Information darüber erhält die Gruppe vom Leitungsteam. Im Frühdienst von 07.00-08.00 Uhr werden die Kinder gruppenübergreifend jeweils im Krippen – und Elementarbereich in einem festen Gruppenraum in Empfang genommen. Dieser wird mit Ihrem Start in der Kita bekannt gegeben.
Bitte verabschieden Sie sich in einem angemessenen zeitlichen Rahmen mit einem festen Ritual von Ihrem Kind, sodass es in Ruhe ankommen kann. Die Übergabe erfolgt immer direkt von Mensch zu Mensch, nur dann ist ein Kind wirklich in unserer Obhut. Für längere Anliegen über den Rahmen des Tür-und Angelgespräches hinaus vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Pädagogen. Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Abholen am Nachmittag
Die Matschsachen Ihres Kindes verbleiben in der Kita, daher gehen Sie zum Umziehen in die Schmutzschleuse. Im Falle von gutem Wetter können Sie Ihr Kind direkt so mitnehmen ohne die Innenräume nochmal aufsuchen zu müssen. Bitte beachten Sie im Sinne der Aufsichtspflicht auch hier die direkte Verabschiedung von Mensch zu Mensch. Im Spätdienst von 17.00 – 18.00 Uhr finden Sie im Krippen- und Elementarbereich Ihr Kind in einem festen Gruppenraum. Dieser wird mit Ihrem Start in der Kita bekannt gegeben.
Sollten Ihnen beim Abholen Kleidungsstücke Ihres Kindes abhandengekommen sein, werfen Sie bitte direkt einen Blick in unsere Lost&Found Box im Foyerbereich. Sollten Sie selbst Sachen finden, welche nicht gekennzeichnet sind, legen Sie diese bitte auch in der Lost&Found Box ab. Sollte diese nach erfolgter Elterninformation nicht regelmäßig entleert werden, werden diese Sachen als Kitaeigene Wechselwäsche verwendet oder an karitative Kleidercontainer gespendet.
2. Elterninformationen & Elternabend
InformationsflussUnsere Tages-und Wochenpläne entnehmen Sie den Infoboards.
Die Jahresagenda und alle wichtigen Infos erhalten Sie zusätzlich zu den Aushängen in unseren Räumen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Um Ihre Gruppe telefonisch zu erreichen, bitten wir Sie immer direkt im Leitungsbüro anzurufen. Von dort werden Sie dann durchgestellt. Vielen Dank im Voraus!
Elternarbeit & Elternvertreter
Die Unterstützung von Eltern und Großeltern im Hinblick auf unsere Projektarbeit, an Feiern und Festen ist jederzeit willkommen. Über unsere gewählten Gruppen – und Gesamtelternvertreter werden wertvolle Ressourcen dazu aufgenommen und gebündelt. Für Lesepatenschaften oder andere Anregungen wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Kita-Leitung.
Im Rahmen des Kitabeirates, an welchen auch die Gesamtelternvertreter der Kita teilnehmen, können auch Eltern Einblicke in trägerspezifische Beratungen und Entscheidungen für die Einrichtung nehmen und Anregungen einbringen. Dabei werden im Vorfeld Informationen und Anliegen ausgetauscht.
Im Rahmen von Komitees werden unterstützende Kräfte für Feierlichkeiten der Kita gebündelt. Hierbei stimmen sich die Komiteemitglieder direkt untereinander ab. Für Fragen steht Ihnen unsere Kita-Leitung zusätzlich jederzeit zur Verfügung.
Die Gruppen-und Gesamtelternvertreter tauschen sich gemeinsam mit der Kita-Leitung aus. Hierfür bietet unser Elternkaffee einen passenden Treffpunkt. Die Wahl der Gesamtelternvertreter findet in der Woche nach allen 8 Gruppenelternabenden statt. Für vertrauliche Themen wenden Sie sich jederzeit an die Leitung. Bedarfsabfragen und Umfragen erfolgen stets durch die Kita-Leitung. Die Ergebnisse sind jederzeit über das Leitungsbüro einsehbar und werden im Ergebnis transparent bekannt gegeben.
Eltern erhalten umfangreiche Informationen in schriftlicher Form mit Start in unserer Einrichtung. Diese beziehen sich auf konzeptionelle und weitere informelle Inhalte, sodass unsere Arbeitsweise transparent ist. Die Dokumentation unserer Arbeit ist vielfältig und umfangreich über unsere Infoboards.